Wir engagieren uns für Hilfsbedürftige
Wir über uns
Im Juli 2015 gründeten wir die Bürgerinitiative Asyl St. Leon-Rot, diese wurde im Februar 2017 zum Verein Bürger für Integration und Asyl St. Leon-Rot e.V. Wir engagieren uns ehrenamtlich für Geflüchtete und Hilfsbedürftige. Wir sind in den Arbeitskreisen Bildung, Freizeit, Spenden, Soziales, Patenschaft, Fahrrad, PR, Finanzen organisiert. Diese werden jeweils von zwei Sprechern koordiniert. Wir arbeiten mit der Gemeinde, der evangelischen und der katholischen Kirche sowie anderen Trägern und örtlichen Vereinen zusammen.
Im Moment leben etwa 200 Geflüchtete in unserer Gemeinde, sie sind dezentral untergebracht. Über drei Viertel der Neuankömmlinge stammen aus Syrien. Zwei Drittel leben gemeinsam mit Familienangehörigen in St. Leon-Rot.
Unser Ziel ist es, Zugewanderte in unsere Gemeinde gut zu integrieren und Menschen, die Hilfe benötigen, zu unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben mit
- Deutschunterricht
- Hilfe im Alltag und bei Amtsgängen
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche
- Gemeinsamen Freizeitaktivitäten
- Möglichkeiten für Geflüchtete und einheimische Bedürftige günstig in unserem "Laden" einzukaufen
- Lernunterstützung für Azubis und Schüler
- Miteinander - Spielgruppe für Kinder
Unsere Satzung finden Sie hier!
Unser Netzwerk
GEMEINSAM FÜR EIN GUTES ZUSAMMENLEBEN
Die Gemeinde, die evangelische und katholische Kirche, die Diakonie, Caritas und BIA in St. Leon-Rot haben sich zusammen getan - mit einem gemeinsamen Ziel: ein gutes Zusammenleben von Einheimischen, Zugezogenen und Geflüchteten in unserer Gemeinde zu fördern. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung bei Fragen, Anregungen und Sorgen im Zusammenhang mit der Integration von Flüchtlingen.
Ansprechpartner bei der BIA
Wir sind in Arbeitskreisen organisiert. Unsere Ansprechpartner finden Sie hier!
Ansprechpartner in der Gemeinde
Benjamin Schwalb ist Flüchtlingsbeauftragter in St. Leon-Rot. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer: 06227 5380 oder per Mail benjamin.schwalb@st-leon-rot.de.
Barbara Bailey und Simone Klingmann sind als hauptamtliche Sozialpädagoginnen zuständig für die Betreuung der Flüchtlinge.
Ansprechpartner in der evangelischen Kirche
Katharina Wendler, Pfarrerin, katharina.wendler@kbz.ekiba.de, Telefonnummer: 06227 52030
Ansprechpartner in der katholischen Kirche
Dike Uwakwe, G Telefonnummer: 06227 824716