Willkommen bei der BIA
Dezember 2023
Advent im Garten
Sonntag, 03.12.23, ab 16.30 Uhr
Stefanstr. 34, Ortsteil St. Leon
Endlich wieder ADVENT IM GARTEN bei den Arnholds: nach einigen Jahren Pause wegen Corona findet nun endlich wieder DAS romantischste Event in der Vorweihnachtszeit statt. Wer schon einmal in einem der schönsten Gärten SLRs war, wie z.B. beim letzten „Offenen Gärten“ im Sommer, weiß was damit gemeint ist. Wer noch nicht da war, sollte die Gelegenheit nicht verpassen. Andrea und Gunther Arnhold haben aus einem schlichten Hinterhofgarten einen pittoresken Ort geschaffen. Der weihnachtlich geschmückte Garten ist ideal für ein vorweihnachtliches Event im kleinen, gemütlichen Rahmen, bei dem man nette Menschen trifft. Angeboten werden bei weihnachtlichen Klängen Crepes, Suppe und Süßes und kleine Geschenkideen.
Der Erlös geht an die Organisation Pickup4Ukraine.
Freitag, 01.12.2023, 19:00 Uhr
Vortrag Pickup4Ukraine
in den Räumen der BIA, Hauptstr. 113, Ortsteil Rot
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Michael Sylvester und Dr. Annette Ehrenbürger sind am 01. Dezember ab 19 Uhr zu Gast bei der BIA. Die beiden Gründer der Organisation Pickup4Ukraine geben in ihrem Vortrag einen Eindruck über Ihre ehrenamtliche Arbeit. Sie sammeln Spenden und fahren diese direkt in die Ukraine. Sie berichten über ihre Begegnungen mit Familien, Soldat:innen, Anwält:innen und Psycholog:innen. Auf inzwischen sechs selbstfinanzierte Fahrten in Städte wie Lviv, Kyiv, Dnipro und Kharkiv wurden insgesamt zehn Pickups, VW Busse und andere Fahrzeuge persönlich an Kontaktpersonen in der ukrainischen Armee übergeben. Sie sind alle an der Front im Einsatz. Die Fahrzeuge waren jeweils voll beladen, insbesondere mit gespendeten medizinischen Hilfsgütern, die eine ukrainische Charity Organisation in Kyiv dann an Krankenhäuser in Frontnähe verteilt.
Damit die Arbeit weitergehen kann, bitten die Ehrenamtliche um Unterstützung und laden gemeinsam mit der BIA ein zum Informationsabend.
Die BIA freut sich, dass wir die Veranstaltung in unseren Räumlichkeiten präsentieren können.
Abgerundet wird der Abend mit typisch ukrainischen Speisen und einem kleinen Umtrunk.
Oktober 2023
DANKE für die Spenden!
Am letzten Samstag hatten wir einen Spendenaufruf gestartet für unseren Laden.
Es wird Winter und bestimmte Dinge wie Bettdecken, Kissen und Bettwäsche werden derzeit oft nachgefragt. Vielen Dank dafür, dass Sie soviel, was dringend gebraucht wird, abgegeben haben.
Unser Lager ist prall gefüllt und wartet auf Kunden.
Danke auch allen fleißigen Helfern, ohne die wir weder eine Spendenannahme durchführen noch unseren Laden öffnen könnten.
Deutschunterricht und andere Bildungsangebote
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Sie öffnet die Türen für Kommunikation im Alltag und ist Grundvoraussetzung für einen guten Weg in der Schule und im Beruf. Deshalb ist der Deutschunterricht eines der zentralen Angebote der BIA St. Leon-Rot. Wir bieten ehrenamtlichen Deutschunterricht auf allen Niveaus, von Alphabetisierung über Fortgeschrittene bis hin zur Unterstützung von Auszubildenden.
Dies sind unsere regelmäßigen wöchentlichen Angebote:
Deutsch verschiedene Niveaus ab A1
montags, 10:00–12:00 Uhr (Stefan R.)
freitags, 10:00–12:00 Uhr (Doris S.)
Deutsch Alphabetisierung (Lesen und Schreiben lernen)
dienstags, 10:30–12:30 Uhr (Ute vH.)
Mütter könnten ihre kleinen Kinder mitbringen
Deutsch für Fortgeschrittene (aktuell A2)
dienstags, 10:30–12:30 Uhr (Gisela W.)
Nachhilfestunden nach individueller Absprache:
nachmittags zwischen 15:00 und 18:00 Uhr
Es unterrichten:
Maggy H., Alf K., Anna-Lena H., Ines E., Catherine S., Afra D., Ann-Marie Y.
Bei Anfragen und Interesse schreiben Sie an bildung@asyl-st-leon-rot.de
Wir freuen uns auf Sie!
Juni 2023
Mitgliederversammlung und Neuwahlen
Über 20 Mitglieder waren gekommen zu unserer Mitgliederversammlung am 21. Juni. Andrea Arnhold führte zunächst durch die Agenda. Andrea berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres: Unser Laden, die Sprachkurse, die Fahrradwerkstatt, Kinder- und Spendenaktivitäten. Bereits im Vorfeld war klar, dass sie die Aufgabe nicht weiter übernehmen kann und Neuwahlen anstehen:
Unser neuer Vorstand:
1. Vorsitzende: Karin Geis (4.von links)
2. Vorsitzende: Elvira Maga (2. von rechts)
Schatzmeister: Conni Weinacht
Schriftführer: Tobias Rehorst
Beisitzer: Ute von Hahn, Erika Ebel, Guido Geber, Gabi Dörflinger
Kassenprüfer: Monika Hecker, Günther Arnhold
Karin Geis wurde einstimmig gewählt. Sie ist seit vielen Jahren aktiv bei der BIA und leitet unseren „Laden“ und kennt dadurch so gut wie alle Geflüchteten in St. Leon-Rot. Wir freuen uns, dass wir mit ihr eine Langzeit-Aktive und die Struktur der BIA gut kennende Vorsitzende gefunden haben.
Elvira Maga und Conni Weinacht führen ihre Aufgabe fort, und wir freuen uns über Tobias Rehorst, der wieder als Schriftführer mit im Vorstand dabei ist.
Einen ganz besonderer Dank geht an Andrea Arnhold, die scheidende 1. Vorsitzende, die ihre Arbeit mit viel Engagement und hohem Zeitaufwand geleistet hat. Seit Beginn der BIA hat sie sich engagiert: als Patin für zwei Familien und zeitweise für bis zu 20 Einzelpersonen, als Leiterin des Arbeitskreises „Freizeit“, als Beisitzerin, später 2. Vorsitzende und seit September 2021 als 1. Vorsitzende. Sie bleibt der BIA weiterhin verbunden.
Dank gilt ebenso Sophia Stoye, ehemals Schriftführerin, und Gisela Weinacht, ehemals Beisitzerin, für die geleistete Arbeit, auch sie bleiben im Verein aktiv.
Mai 2023
Einladung zur Mitgliederversammlung
Termin: 21.06.2023, 19 Uhr
Ort: Baden-Saal
im Harres-Veranstaltungszentrum,
An der Autobahn 60, St. Leon-Rot
Am Mittwoch, den 21. Juni, findet um 19 Uhr die Mitgliederversammlung unseres Vereines statt. Dieses Jahr stehen die Wahlen für die Vorstandsmitglieder auf dem Plan.
Andrea Arnhold, 1. Vorsitzende, wird einen kurzen Rückblick geben - von unserern Aktivitäten und durch den Abend führen. Konrad Weinacht, Schatzmeister der BIA, legt seinen Rechenschaftsbericht ab und die Arbeitskreisleiter berichten über ihre Aktivitäten im zurückliegenden Jahr. Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessenten.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Vorstandes für das abgelaufene Kalenderjahr
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung Vorstandschaft und Kasse
- Neuwahlen des Vorstandes
- Berichte aus den Arbeitskreisen
- Sonstiges
Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.
Wir freuen uns, über zahlreiches Erscheinen und über eine kurze Anmeldung an vorstand@asyl-st-leon-rot.de
Die Vorstandschaft
Februar 2023
Treffen der Ehrenamtlichen am 15.02.23
Viele Ehrenamtliche waren der Einladung zum Ehrenamtstreffen gefolgt. Der Abend begann nach einer kurzen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Andrea Arnhold mit einigen „Herzöffner-Geschichten“ der Ehrenamtlichen. „Herzöffner-Geschichten“ sind positive Erlebnisse, die uns berühren und motivieren und von denen viele Ehrenamtliche erzählen können. Wie z. B. Ines, die während einer Nachhilfe-Pause von ihren Schülern vermisst wurde und die nun umso eifriger und regelmäßiger kommen. Oder Ute, deren Alphabetisierungskurs derzeit von acht SchülerInnen besucht wird. Unser Schatzmeister Konni berichtete darüber, dass nach wie vor Spenden eingehen – insbesondere für die Ukraine. Elfi erzählte, dass die Fahrradwerkstatt reibungslos läuft und auf Anfrage schnell Räder zur Verfügung gestellt werden können. Oder Gabi, die sich freut, dass Jawad, einer der ersten Geflüchteten im Ort, nun seine Frau nach Deutschland bringen konnte. Sie hilft bereits regelmäßig in unserem Laden und lernt eifrig Deutsch.
Nach dem „leichten“ Einstieg ging es zu schwierigeren Themen, nämlich, wie kann es mit der BIA weitergehen?, war die große Frage. Viele Ehrenamtliche sind nun bereits seit acht Jahren tätig. Teilweise fast täglich ansprechbar für Fragen, Begleitung zu Arztbesuchen, Schul- und Kindergartenangelegenheiten, Arbeitssuche und vieles mehr. Einige sind durch die Betreuung von vielen Menschen gleichzeitig und der Arbeit im Vorstand sehr beansprucht, wie beispielsweise Andrea. Nach jahrelangem hohem persönlichen Einsatz gibt es den Wunsch, die Arbeit zu reduzieren und wieder mehr Zeit und Konzentration auf die eigenen Interessen zu legen.
Im Anschluss gab es eine kurze Fragerunde, wie es weitergehen kann. Schnell waren wir uns darüber einig, dass die BIA eine für St. Leon-Rot wichtige Institution ist und für viele Menschen ein unersetzlicher Anlaufpunk. Elif, die sonst eher still ist und zuhört, ergriff das Wort und berichtete, wie gut es ihr und ihrer Familie getan hat, als sie in St. Leon-Rot frisch angekommen, von der BIA zuhause besucht und mit ersten Informationen versorgt wurde. Wie wichtig es für die Familie war, aufgenommen und willkommen geheißen zu werden, drückte sie so aus: „Wir wussten dann, wir sind hier nicht alleine, wir können jemanden ansprechen, wenn wir Hilfe benötigen.“ Elif und ihre Familie kamen aus der Türkei und kannten damals niemanden hier im Ort. Inzwischen sind sie sehr gut integriert, Mitglieder bei der BIA, ehrenamtliche Helfer bei der Tafel in Walldorf, die Tochter macht Abitur und gibt geflüchteten Kindern Nachhilfe in der BIA. Inzwischen gibt es einige Geflüchtete, die Mitglied in der BIA sind‚ und weitergeben, was sie selbst an Positivem erfahren haben.
Nach diesen ergreifenden, persönlichen Worten war klar, wir machen weiter aber müssen umstrukturieren, Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen, neue Ehrenamtliche einbinden und bestimmte Aktionen nur anbieten, wenn es genügend Helfer gibt. Weiter ging es mit der Planung der nächsten Mitgliederversammlung im Juni und einer Neuformierung des Vorstandes. Viele werden weitermachen im Vorstand, einige möchten sich zurückziehen, für die wir nun dringend neue Menschen suchen, die Verantwortung übernehmen.
Weitere Themen des Abends standen auf der Agenda, wie Aktivitäten zu Ostern, Sommerfest oder Picknick, Schulanfang, Nikolaus und Advent im Garten. Alles waren der Meinung, dass wir uns vor allem auf unsere „Kernaufgaben“ Deutschunterricht, Laden, Fahrradwerkstatt, Patenschaften konzentrieren und „Nice-to-Have-Angebote“ nur stattfinden, wenn genügend helfen.
Wer sich bei der BIA engagieren möchte, ist immer herzlich willkommen – es gibt so viele Möglichkeiten, sich auch mit wenig Zeit zu engagieren. Wir sind ein offener, diskussionsfreudiger, engagierter, bunt gemischter Haufen, der sich über neue Ehrenamtliche freut.
Januar 2023
Unser Laden ist wieder geöffnet!
Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde wieder Geflüchtete aufnehmen - immer wieder kommen neue Personen hier in St. Leon-Rot an, derzeit vor allem aus der Ukraine.
In unserem Laden finden sie alles, was sie für einen guten Start im neuen Leben brauchen. Wie es Schulranzen, Schuhe, Kleidung und Küchenutensilien. Deshalb benötigen wir immer wieder Ihre Sachspenden.
Derzeit suchen wir:
- Küchenutensilien
- Kleingeräte wie Mikrowelle, Mixer, Fön, Toaster, Wasserkocher etc.
- Bettdecken und Kissen
- Bettwäsche
Abgeben kann man dies zu unseren Ladenöffnungszeiten:
dienstags, 10.00 bis 12.00 Uhr
donnerstags. 15.30 bis 17.30 Uhr